Update vom 22. Februar 2022: Neuerungen im can2lan
Der kleinste Railroad-Server passt in die Märklin Gleisbox und stellt damit eine vollständige Modellbahnsteuerung dar. Der Clou dabei ist, dass auch diese Steuerung mit der Freeware RemoteCS2 kompatibel ist. Vieles erinnert dabei an die BananaPi-Lösung, die ich euch schon hier vorgestellt hatte. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn auch dieses private Projekt stammt von Gerhard Bertelsmann!
Außerdem enthält die SRSEII-Gleisbox auch einen RailControl-Server, mit dem man zur Steuerung der Modellbahn nur noch ein WLAN-fähiges Device wie Smartphone oder Tablet (Android oder iOS) benötigt. RailControl bringt im Gegensatz zu Rocrail den WEB-Server kostenlos mit. Für Freunde der Roco Z21-App ist auch noch ein Z21-Emulator auf dem SRSEII installiert, so dass auch ohne eine z21 oder Z21 die Z21-App verwendet werden kann (Android und iOS).
Der Smallest Railroad-Server Ever II basiert auf einer kleinen Zusatzplatine für die Märklin Gleisbox. Auf ihr ist ein Microcontroller und ein Omega2+ IoT-PC untergebracht, außerdem Anschlüsse für LAN, S88-Bus und den CAN-Bus. Obendrein enthält der Omega2+ ein integriertes WLAN-Modul, so dass man sich auch gleich noch einen WLAN-Router spart. Die Software stellt Gerhard Bertelsmann wie gehabt auf seiner Homepage bereit: http://lnxpps.de/can2udp/srseII/
Die Platine kann man ebenfalls direkt bei Gerd beziehen, einen fertigen Einkaufskorb für die elektronischen Bauteile stellt er ebenfalls bereit. Und dann geht es an das Löten der Bauteile. Das ist allerdings nur für geübte Künstler am Lötkolben zu empfehlen, da die Elkos, Widerstände und der PIC recht kleine Käfer sind.
Gehäuse
Ein Modellbahnkollege hat darüber hinaus ein Gehäuse entworfen, welches man sich mit einem 3D-Drucker selber ausdrucken kann. Dabei sind die Aussparungen für die Buchsen für LAN, CAN und S88 schon vorgesehen, ebenso eine Sollbruchstelle für die WLAN-Antenne.
Hier sind nun ein paar Bilder von meinem Aufbau:
Beim Einbau der Platine in das Gehäuse muss man ein paar Stellen beachten:
Die SRSEII-Platine mit dem Omega2+ wird mit dem mitgelieferten 2-adrigen Kabel an die Gleisbox-Platine gelötet, um den CAN-Bus zu verbinden:
Die Versorgungsspannung von 5V und 18V lässt sich wie hier abgebildet am einfachsten abgreifen:
Bei der neueren schwarzen Gleisbox bieten sich auch diese freien Lötpads zum Anlöten des grünen und blauen Kabels an:
Rot und Blau lassen sich auch sehr gut an den Plus- und Minus-Pol des großen Elkos anschließen, an dem die 18V Netzteilspannung anliegt.
Seit heute ist eine neue Gehäuseversion V25 verfügbar, die etwas höher baut, dafür aber mehr Platz für den Elko der Gleisbox-Platine bietet. Außerdem ist die WLAN-Buchse versetzt und für die Status-LED gibt es eine Aussparung über dem Netzteilanschluß. Um die Stabilität zu verbessern wird das neue Gehäuse an allen vier Ecken verschraubt.
Anschluss
Für den Betrieb des SRSEII benötigt man nur die SRSEII-Gleisbox, das zugehörige Netzteil und eine MS2, um neue Lokomotiven anlegen zu können. Auf der Seite links von den Hauptanschlüssen befinden sich drei RJ45-Buchsen. Diese sind gekennzeichnet mit Network, CAN und S88.
Achtung: Achten Sie darauf, nur die entsprechende Buchse zu verwenden, die auch das richtige Protokoll spricht!
Network
Die SRSEII-Gleisbox verfügt über eine LAN-Schnittstelle. Ein Netzwerkkabel darf nur in die Buchse mit der Beschriftung „Network“ gesteckt werden! Diese Buchse ist die einzige Buchse, die auch über eine gelbe und eine grüne Status-LED verfügt.
s88
!!! Achtung: Der S88 Anschluss ist intern mit Masse verbunden. Bitte nicht S88-GND mit Bahnstrommasse (braun 0) verbinden – es führt zur Zerstörung der Adapterplatine und/oder der Gleisbox !!!
Die Platine bietet einen CAN-S88 Umsetzer. Man hat die Wahl zwischen 5V oder 12V. Auf der Platine befindet sich ein Jumper, mit dem die s88-Busspannung auf 12V bzw. 5V gesetzt werden kann. Bitte die Bedienungsanleitung der s88-Module sorgfältig lesen!
Gerhard Bertelsmann bietet auch einen s88-Isolator an, eine kleine Zusatzplatine, mit der der s88-Bus galvanisch vom s88 des SRSEII getrennt wird. Weitere Infos über Gerhard Bertelsmann. Für den Einsatz des s88-Isolators muss der s88 des SRSEII auf 5V gejumpert sein! Auf dem s88-Isolator kann dann per Jumper 12V oder 5V für die s88-Module gewählt werden.
CAN
Die Buchse CAN dient dem Anschluss weiterer CAN-Bus Endgeräte, z.B. die Module des CAN digital Bahn Projektes (http://www.can-digital-bahn.com/modul.php?system=sys3) für die MS2.
Software-Anpassungen
Die Dateien auf dem Omega2+ sind wie beim BananaPi auch über einen SFTP-Client (SCP-Protokoll) zugänglich, als Konsole kann man die Telnet-Konsole auf der Omega2+-Weboberfläche nehmen oder einen beliebigen Telnet-Client, z.B. MobaXterm. Ebenfalls möglich ist die Verwendung des Terminals über eine WEB-GUI: http://gleisbox:4200/
WLAN-Funktion
Mit dem eingebauten WLAN-Modul stellt der SRSEII eine kleine WLAN-Modellbahnsteuerung dar, über die man die Modellbahn mit seinem Smartphone oder Tablet steuern kann. Geradezu ideal z.B. für einen Modellbahnstammtisch! Die Konfiguration des Access Points geht einfach über die WEB-Oberfläche des Onion Omega2+:
Damit das WLAN-Modul mit dem can2lan-Treiber zusammenarbeitet, ist in der Datei /etc/init.d/can2lan folgende Änderung vorzunehmen:
Statt der Zeile
can2lan -T30 -mc /www/config -b eth0
habe ich die dritte Zeile als Basis genommen und die Wartezeit wie oben hinzugefügt:
can2lan -T30 -mc /www/config -b br-wlan
# can2lan -T30 -mc /www/config -b eth0
# can2lan -m -c /www/config -b apcli0
# can2lan -m -c /www/config -b br-wlan
Mit dieser Änderung startet can2lan zuverlässig nach 30 Sekunden auf dem WLAN-Modul.
Update: Neuerungen im can2lan
Ein paar Neuerung sind inzwischen in den can2lan-Dienst eingeflossen, die zentrale Kommunikationsschnittstelle zwischen CAN-Bus und Netzwerk.
Je nach Versionsstand konnte can2lan immer nur für eine Netzwerkschnittstelle konfiguriert werden, siehe vorheriger Abschnitt. Inzwischen kann man aber can2lan mit mehreren Netzwerschnittstellen koppeln, indem man einfach die Schnittstellen mit einem Komma getrennt in die gleiche Zeile mit aufnimmt:
can2lan -T30 -mgc /www/config -b apcli0,br-wlan,eth0
apcli0 ist die WLAN-Client-Schnittstelle, wenn sich der SRSEII an einem anderen AP als Client anmeldet. br-wlan ist der SRSEII als AP, wenn man sich mit einem Client direkt am SRSEII anmeldet und eth0 ist die LAN-Schnittstelle.
Es ist mit dieser Konfiguration also egal, über welchen der drei Wege man Kontakt mit dem SRSEII aufnimmt, die Clientsoftware wie die RemoteCS2-App, die Mobile Station App oder die z.B. die z21-App.
Neu sind außerdem die beiden neuen Funktionen F1 und F2 der Systemlok „Lokliste“ (MM-Protokoll, Adresse 1), siehe den Extra-Artikel Neue Funktionen für BananaPi mit Railcontrol
Netzwerk / LAN
In meiner Konfiguration ist der SRSEII-Server übrigens im LAN per DHCP im lokalen Netzwerk erreichbar. Über WLAN am SRSEII Access Point angemeldet befinden sich die angemeldeten Clients (Smartphones, Tablets, Notebooks) in einem eigenen, separaten Netzwerk ohne Zugang zum lokalen Netzwerk. Man kann also entweder parallel über das Hausnetz mit dem SRSEII kommunizieren, wenn dieser über LAN im Netz hängt oder exklusiv nur über den SRSEII Access Point!
Konfiguration der LAN-Port Status-LEDs
Eine sehr schöne Funktion ist die Möglichkeit, die LAN-Port Status-LEDs zu konfigurieren. Dies geschieht über die Datei /etc/config/system:
config system
option timezone 'CET-1CEST,M3.5.0,M10.5.0/3'
option zonename 'Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna'
option ttylogin '0'
option log_size '64'
option urandom_seed '0'
option cronloglevel '8'
option hostname 'GleisBox'
config timeserver 'ntp'
option enabled '1'
option enable_server '0'
list server '0.lede.pool.ntp.org'
list server '1.lede.pool.ntp.org'
list server '2.lede.pool.ntp.org'
list server '3.lede.pool.ntp.org'
config led
option name 'On'
option default '0'
option sysfs 'omega2p:green:link'
option trigger 'heartbeat'
config led
option name 'Activity'
option default '0'
option sysfs 'omega2p:amber:activity'
option trigger 'netdev'
option dev 'br-wlan'
option mode 'link rx tx'
Entscheidend sind die beiden Blöcke „config led“.
Im ersten dieser Blöcke habe ich der grünen LED die Option trigger ‚heartbeat‘ gegeben. Diese LED zeigt an, dass das System hochgefahren und bereit ist.
Im zweiten config led Block habe ich der gelben LED die Funktion zugeordnet, dass sie bei Aktivität auf der WLAN-Schnittstelle blinken soll, und zwar für bestehenden Link, Empfang und Senden von Daten. So kann ich sehen, ob von der App RemoteCS2 über den integrierten Access-Point der Gleisbox Daten gesendet oder empfangen werden.
Modellbahnsteuerung
Rocrail
Der Smallest Rocrail-Server Ever II (SRSEII) enthält einen vollständigen Rocrail-Server, was der Name ja schon sagt. Für mich viel interessanter aber ist, dass ich mit dem SRSEII die Modellbahn nicht nur über die an der Gleisbox angeschlossenen MS2 steuern kann, sondern dass auch die kostenlose Android-App RemoteCS2 den SRSEII als CS2 erkennt. Die Modellbahn lässt sich also wie beim BananaPi auch über fast beliebig viel Android-Smartphones oder -Tablets steuern.
RailControl
Wie eingangs schon erwähnt, läuft auf dem SRSEII eine speziell angepasste Version der Modellbahnsteuerung RailControl. RailControl ist eine Open Source Entwicklung und im Gegensatz zu Rocrail völlig frei verwendbar.
Lokliste von der MS2 einlesen
Um die Lokliste von der MS2 einzulesen, muss man lediglich eine Lok mit dem Namen „Lokliste“ auf die Digitaladresse MM1 anlegen.
In der Datei /etc/init.d/clone-ms2-loco muss noch folgende Änderung vorgenommen werden:
start() {
# clone every 5 minutes
# clone-ms2-loco -t 500
# clone on FO loco Lokliste
clone-ms2-loco -vnk
# usining LED on PI14 and push button on PI10
Das geänderte Kommando „clone-ms2-loco -vnk“ bedeutet, dass die Lokliste mit der F0-Taste der Lok Lokliste eingelesen wird, die Option -n bedeutet, dass die MS2 die neue Firmware V3.55 installiert hat. Für ältere Firmwares ist die Option -n zu entfernen.
Wenn die Datei clone-ms2-loco nicht im Verzeichnis /etc/init.d/ zu finden ist, dann sollte man sie von /root nach /etc/init.d kopieren und anschließend die Dateiberechtigungen auf Ausführbar (chmod 755 ) setzen! Abschließend setzt man in /etc/rc.d einen symbolischen Link mit dem Namen S99clone-ms2-loco auf die Datei /etc/init.d/clone-ms2-loco.
Um eine auf dem SRSEII gespeicherte Lokliste zu löschen und mit den Loks der aktuell angeschlossenen MS2 zu überschreiben, unterstützt der SRSEII neuerdings auch noch die Funktionstaste F4! Diese löscht die Datei Lokomotive.cs2 und liest die Lokliste von der MS2 neu ein!
Downloads
SRSEII: http://lnxpps.de/can2udp/srseII/
Info-Blatt: Infoblatt-SRSEII-v02.pdf
Weiterführende Links
– Neues Gehäuse für den SRSE II
– RailControl auf dem SRSEII
– RailControl – eine Modellbahn-Steuerungs-Software
– Lok-Icons auf SRSEII übertragen
– z21-Emulator auf dem SRSEII
– Roco z21-App – Anlage an anderes Handy oder Tablet übertragen
– SRSEII und Weichen schalten mit Z21-App
Guten Abend!
Dieses Projekt finde ich sehr interessant.
Kann man auch die original Märklin App (Mobile Station) auf dem IPad mit der SRSE die Steuerung übernehmen?
Oder erkennt die App, dass es keine Original Märklin Steuerung ist.
Oder gibt es eine Alternative App für die reine Steuerung, welche unterstützt wird?
Wissen sie ob man die Platinen nach wie vor bestellen kann?
Vielen Dank und weiterhin eine schöne Adventszeit
Lukas Nolte
Hallo Lukas,
ja, man kann sowohl die Märklin Mobile Station App (Android und iOS) als auch RemoteCS2-App (Android) verwenden. Außerdem funktioniert auch die z21-App auf Android und iOS. Allerdings werden die Loks aus der Lokliste nicht automatisch in die z21-App eingelesen, die muss man manuell anlegen.
Mein persönlicher Favorit ist aber die RemoteCS2-App. Und die RailControl-Software auf dem SRSEII-Server ist empfehlenswert, da braucht es nur einen Webbrowser auf dem Client.
Die Platinen gibt es immer noch fertig bestückt bei Gerhard Bertelsmann.
Gruß
Moritz
Hallo Moritz,
darf ich nochmal eine Frage zum Thema stellen…
Leider bin ich nicht so sehr „drin“ in der Materie. Ich habe jetzt versucht mich etwas einzulesen und bin auch soweit gekommen, dass ich die „can2lan“ datei mit Filezilla finden und ändern konnte.
Scheinbar ist da etwas schief gelaufen….
Jedenfalls lässt sich jetzt weder mit LAN noch mit WLAN die Box aus der App aus erreichen…
Und in der Gleisboxoberfläche taucht unter „Status“-> „Prozesse“ auch nichtmehr can2lan auf.
Was ist das schief gelaufen?
Kannst du mir vielleicht behilflich sein?
Hallo Lukas,
Fragen sind immer erlaubt!
Du kannst mir die can2lan-Datei zumailen, vermutlich ist ein Syntaxfehler in der Datei.
Gruß
Moritz
Hallo und guten Morgen,
bei der Suche, mit dem Smartphone meine in Aufbau befindliche Gartenbahn SPUR 1 Märklin zu steuern, bin ich auf Ihren Artikel und die Hardware gestoßen. fassssszinierend…Meine Frage: ist es möglich, das System anschlußfertig (bis auf das Smartphone) bei Ihnen komplett zu kaufen? Ich bräuchte wirklich nur die Gleisbox (Typ) und Ihr Gerät und ein Smartphone? Sorry, aber ich bin Bediener, ich habe von der Elektronik wenig Ahnung. Gruß und Danke für die Infos.
Hallo Thomas,
wenn noch keine Zentrale vorhanden ist, dann würde ich grundsätzlich überlegen, was man benötigt oder haben möchte.
Der SRSEII-Server ist für Besitzer einer MS2-Steuerung interessant, vor allem bei H0-Bahnen oder auch TT, N und Z. Bei einer Gartenbahn muss man aber doch über etwas höhere Gleisströme ausgehen, so dass die 1,9 A der Gleisbox eher am unteren Ende der Mindestanforderungen angesiedelt sind.
Daher würde ich mir alternative Steuerungen wie z.B. auch die z21 XL-Serie (bis 6A Strom) anschauen oder natürlich die CS2/CS3. Natürlich lässt sich aber auch die MS2-Gleisbox an einen Booster anschließen.
Für den Smallest Railroad-Server Ever II benötigt man:
– MS2 mit Netzteil und Gleisbox (gebraucht ab ca. 85€ im Set)
– SRSEII-Bausatz (ca. 85 € von Gerhard Bertelsmann)
optional:
– Smartphone/Tablet mit iOS oder Android
– PC/MAC mit SFTP-Programm (WinSCP / FileZilla) oder SSH-Client, WEB-Browser
Gruß,
Moritz
Bei mir funktioniert das Laden der Lokliste irgendwie nicht. MS2 ist V. 2.17.
Lok1 mit dem Namen Lokliste mit Adresse MM2 = 1 habe ich angelegt. Ebenso Funktion F0 und F4.
Hallo Sebastian,
kannst Du mir mal Deine etc/init.d/clone-ms2-loco schicken?
Hast Du den clone-ms2-loco Dienst auch aktiviert (etc/init.d/clone-ms2-loco enable)?
Gruß
Moritz
Kan ik ook een Gleissbox SRSEII compleet kopen. Dus volledig klaar gebouwd en geinstalleerd met alle software zoals iTrain. Dan graag een adres.
Alvast hartelijk dank. Theo
Hello Theo,
please contact me per E-Mail to find a solution for You.
Moritz
Guten Tag,
Ich finde Ihre Idee großartig und bin begeistert.
Ich würde lieben gern die Gleisbox selber bauen, da ich aber leider immer sehr wenig Zeit zur Verfügung habe und es an vielen Stellen der Eisenbahn noch Baustelle besteht, kommt dies in nächster Zeit leider nicht in Frage. Deshalb würde Ich gerne fragen, ob es möglich wäre, die Station auch bereits in einem fertigen Zustand zu kaufen? Ich würde für alle Materialkosten und Arbeitskosten und alles was sie benötigen aufkommen und ihren vorgeschlagen Preis bezahlen! Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Vielen Dank!
MfG
Hallo Bennet,
ich schreibe Dir eine Mail um eine Lösung für Dich zu finden.
PS: Dein Email-Postfach ist voll!
Gruß
Moritz
Guten Abend,
Vielen Dank für Ihre Auskunft.
Habe das Emailpostfach nun entleert 😉
Mit freundlichen Grüßen
Rode
Moin Moin,
Ich bin begeistert.
Ich würde lieben gern die Gleisbox selber bauen, aber nach ausführlichem lesen aller Einträge und Anleitungen sehe ich mich überhaupt nicht in der Lage das zu schaffen. Ich sags wie´s is, dafür bin ich zu blöd . Ist ein erwerben einen fertigen voll funktionstüchtigen Box überhaupt möglich ?
Vielen Dank im voraus,
Mit freundlichem Gruß
Dete
Moin Moin,
Ich habe meine Märklin H0 bisher mit einer CS1 betrieben, die aber nun defekt ist. Ich habe mir eine gebrauchte ms2 gekauft, da eine cs meine finanziellen Möglichkeiten übersteigt. Der Umbau einer Gleisbox wie beschrieben wäre genau richtig damit ich wieder meine Rückmelder anschließen kann und die Anlage auch wieder mit RailControll fahren kann. Leider bin ich nicht in der Lage diesen Umbau und die Programmierung durchzuführen. Meine Frage ist, kann man eine umgebaute Gleisbox erwerben oder gibt es eine Möglichkeit einen Umbau meiner Gleisbox gegen entsprechender Bezahlung durchzuführen.
Ich würde mich über eine Antwort freuen
Mit freundlichem Gruß
Volker Schäfer
Hey, ich habe dieselbe Frage. 🙂
Gibt es eine Möglichkeit den kompletten Umbau käuflich zu erwerben?
Beste Grüße, Tom
Moin,
also fertige SRSEII gibt es nicht. Man kann aber den Bausatz bei Gerhard Bertelsmann bestellen und mit mir Kontakt aufnehmen. Ich baue gelegentlich unentgeltlich auf Anfrage eine Gleisbox zum SRSEII um.
Details bitte per E-Mail an mich klären.
Gruß
Moritz
Moin,
ich bin dieser Tage auf euren Bericht gestoßen, und auch schon in Kontakt mit Gerhard, bezüglich einer Box.
Nun ist mir aufgefallen, dass Märklin seine iOS-Apps gar nicht mehr anbietet…
Darf ich fragen, in welcher Kombination ihr die Märklin Loks steuert?
Danke und Grüße,
Andreas
Moin Andreas,
also erste Wahl ist sicherlich die Android-App RemoteCS2, da diese als einzige die Steuerung der Fahrfunktionen (fahren, halten, Fahrtrichtung umschalten) über die Lautstärketasten des Smartphones erlaubt. Für iOS gibt es leider keine CS2-kompatible App mehr, nachdem Märklin die Apps aus dem Apple Store entfernt hat. Man kann aber auf dem SRSEII einen z21-Emulator (siehe https://www.mittelleiter-magazin.de/steuerung/z21-emulator-auf-dem-srseii/) laufen lassen und dann mit der Z21-App die Modellbahn steuern. Die Z21-App ist für Android und iOS kostenlos erhältlich.
Eine weitere Möglichkeit ist die Software RailControl, die als Server auf dem SRSEII läuft. Die Steuerung erfolgt dann auf jedem beliebigen Endgerät im Web-Browser (siehe https://www.mittelleiter-magazin.de/technik/railcontrol-auf-dem-srseii/).
Darüber hinaus kann man natürlich auch WindigiPet verwenden oder auch RocRail. RocRail kann auch als Server auf dem SRSEII laufen.
Gruß,
Moritz
Hallo Moritz,
hierüber schon/nochmal Danke für die Tipps. Ich hab mittlerweile die z21 App für die Kids, und für mich Railcontrol am Laufen.
Zu letzteren evtl eine Frage: Weißt Du ob das Script (?) zum Lokliste klonen, dauerhaft laufen kann, auch wenn gleichzeitig Railcontrol läuft?
Grüße,
Andreas
Moin Andreas,
der Loklistenabgleich findet nur beim Start des SRSEII statt und wenn man F0 bzw. F4 bei der virtuellen Lok „Lokliste“ drückt.
Das clone-ms2-loco kann getrost im Hintergrund weiterlaufen. Allerdings liest auch Railcontrol die Lokliste nur ein Mal beim Start ein. Wenn Du also eine neue Lok in der Lokliste hast, muss diese ein Mal neu synchronisiert werden („Lokliste“ F0) und dann Railcontrol neu gestartet werden (Railcontrol beenden und mit „Lokliste“ F2 Railcontrol wieder starten.
Gruß,
Moritz
Heyho,
vielen Dank für die Antwort.
Verstehe ich es richtig, dass man nun mit F2 Railcontrol starten kann?
Muss ich dazu noch etwas aktualisieren, oder geht dies sofort mit Einrichtung an der MS2?
Dass währe für mich echt genial… ;o)
Grüße,
Andreas
Hallo Moritz,
hierüber schon/nochmal Danke für die Tipps. Ich hab mittlerweile die z21 App für die Kids, und für mich Railcontrol am Laufen.
Zu letzteren evtl eine Frage: Weißt Du ob das Script (?) zum Lokliste klonen, dauerhaft laufen kann, auch wenn gleichzeitig Railcontrol läuft?
Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
evtl. musst Du ein Update vom can2lan machen, die Funktion auf F2 kam erst später.
Also
root@Gleisbox:~# opkg update
root@Gleisbox:~# opkg list-upgradable
root@Gleisbox:~# opkg install can2udp
Danach sollte F2 zum Starten von Railcontrol funktionieren.
Gruß,
Moritz
Inzwischen auch in einem MoBa Forum mehr Infos zu gefunden und bekommen. Äußerst spannend das Thema!
Ja, da steckt eine Menge drin. Allein dass auf der kleinen Kiste RocRail, Railcontrol, ein z21-Emulator und natürlich die ganze CS2-Emulation quasi drinsteckt, das ist schon echt gewaltig. Und gerade habe ich mit Gerd zwei weitere Funktionen besprochen (eine davon betrifft allerdings nur den BananaPi-Entwicklungszweig).
Moin. . .ich hätte Interesse an einem Railroad Server um meine Anlage mit dem Handy zu steuern oder mit der MS2.
Ich wäre dankbar für ihre Antwort.
Mfg
Moin Matthias,
bitte wende Dich an Gerhard Bertelsmann. Er kann Dir sagen, ob er oder jemand anderes noch SRSEII-Bausätze hat. Ich habe leider keine.
Gruß,
Moritz
Servus
Das klingt alles super.
Habe bereits drei MS2 zur Steuerung der Loks und ein CAN Stellpult für Signale und weichen.
Möchte auch auf eine App umsteigen aber die CS ist finanziell zu teuer und technisch aus meiner Sicht nicht auf den neusten Stand.
Ich kann zwar vieles aber löten programmieren und Ähnliches muss ich passen.
Ich würde es komplett montiert erwerben wenn das noch geht.
Vielen Dank für eine kurze Info
Hallo Tom,
ich leite Deine Mail mal an Gerd weiter, der kann Dir evtl. was anbieten.
Gruß
Moritz
Hallo Moritz,
ich habe mir von Gerd einen SRSEII beschafft.
Ist es auch möglich mit der CS2.exe vom PC aus eine Verbindung zum SRSEII aufzubauen?
Was muss man dazu einstellen?
Mein CS2.exe findet keine CS.
Gruß Herbert
Hallo, ich hätte auch Interesse. Und ich würde es gerne komplett erwerben. Eine Gleisbox würde ich zum Umbau zur Verfügung stellen.
Hallo Dirk,
wende Dich mal direkt an Gerhard Bertelsmann, evtl hat er noch Bausätze oder fertige Gleisboxen.
Gruß
Moritz
Hallo, erst einmal ein großes Danke an Gerhard Bertelsmann für die Entwicklungsarbeit.
Als an Basteleien interessierter Technik-Fan, würde ich gerne einmal das Projekt angehen, allerdings ist der Onion Omega 2+ ja schon etwas in die Jahre gekommen und aktuell auch nicht direkt verfügbar. Weiß jemand ob das Projekt so wie es hier berichtet wird noch aktuell ist? Beste Grüße
Hallo Fabian,
Also das Projekt ist als SRSEII mit dem Omega 2+ noch aktuell. Alternativ gibt es aber auch eine variante mit dem Banana Pi M1, der allerdings dann nicht in das Gleisbox-Gehäuse passt.
Gruß,
Moritz